Elektroinstallationen
Blitzschutzanlagen, Erdungsanlagen, Überspannungsschutz
Wir sind zertifizierte Blitzschutzfachkräfte für Planung, Errichtung und Montage und Prüfung von Blitzschutzanlagen sowie Mitglied im VDB (Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. seit 1979).
Eine Blitzschutzanlage schützt vor einem direkten Blitzeinschlag, indem sie diesen gefahrlos in die Erde ableitet. Und so funktioniert es: Die Fanganlage, oft angeordnet wie ein faradayscher Käfig, fängt die Blitzenergie und leitet sie über den Ableiter kontrolliert und ohne Funkenschlag in die Erdungsanlage ab und vermeidet so direkte Brandschäden an Ihrem Gebäude. Je größer das Gebäude, desto größer muss die Anzahl der Ableitungen des Gebäudes bemessen sein.
Der Überspannungsschutz (innerer Blitzschutz) dient zur Ableitung von Blitzströmen aus spannungsführenden Leitungen, die in das Gebäude führen. Dieser ist mit dem Potentialausgleich / Erdungsanlage und allen metallischen Gebäudeinstallationen verbunden und bilden im Ganzen den Blitzstrom-Potentialausgleich. Der Überspannungsableiter muss in drei Leistungskategorien exakt auf den Verwendungszweck, Montagestandort und die jeweilige Spannung, Strom und Frequenz angepasst werden.
Bei äußeren Blitzschutzanlagen ist ein Überspannungsschutz der Kategorie 1 Vorschrift!
Der Potentialausgleich ist die leitende Verbindung zu allen metallenen Bestandteilen im Gebäude. Darüber hinaus ist sie mit der Erdungsanlage sowie direkten oder indirekten Überspannungs-Schutzgeräten alle Anschlüsse, die sich im Gebäude befinden, verbunden. Die Einhaltung von Trennungsabständen der metallenen Komponenten im Gebäude sowie die Fang- und Ableitungseinrichtungen sorgen dafür, Funkenüberschläge und magnetische induzierte Spannungen zu vermeiden.
Die Regelmäßige Wartung der Anlage und das Ergebnis wird per Prüfbericht dokumentiert. Dadurch wird gewährleistet, dass der Innere und Äußerer Blitzschutz gegeben ist und keine gefährlichen Spannungen von außen in das Gebäude eindringen können.
In der DIN EN 62305 (VDE 0185) werden Systeme in Schutzklassen von I bis IV unterteilt. Diese stellen den Satz von Konstruktionsregeln dar (Maschenweite, Schutzwinkel, Blitzkugelradien). Diese gelten für Fangeinrichtungen, Abstände von Ableitungen, Ringleitern oder Mindestlängen von Erdungsleitern und werden den Gefährdungspegeln entsprechend festgelegt.
Erdungsanlagen übernehmen den Strom vom Ableitern und geben ihn an das Erdreich ab. Modelle wie z.B. Oberflächenerder (Ringerder), Fundamenterder oder Tiefenerder können als Blitzschutzerder verwendet werden.
Auch können diese Erdungsmodelle als Betriebserder für die elektrische Anlage verwendet werden. Insbesondere werden Tiefenerder in spezieller Ausführung als Betriebserder für Transformatorstationen und Großschaltanlagen verwendet.
Brüggen KG
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Curanum Geertz Bad Schwartau
Deutsche Bundesbank Lübeck
Entsorgungsbetriebe Lübeck
Ev.luth. Kirchen/Kirchengemeinden
Facility Management Schleswig-Holstein GmbH
Forschungszentrum Borstel
Fortbildungszentrum Lübeck
Freiberg Hausverwaltung
Gemeinde Stockelsdorf
Gemeinde Ratekau
Gemeindewerke Stockelsdorf
Grundstücksgesellschaft Trave
GMSH - Gebäude Management Schleswig-Holstein
Handwerkskammer Lübeck/-Travemünde
Hansapark Sierksdorf
Hanseresidenz Lübeck
Hansestadt Lübeck / GMHL Gebäude Management Alten- und Pflegeheime / Senioreneinrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Kultur-Denkmäler
Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck gGmbH
Kath. Kirchen/Kirchengemeinden
Kurbetrieb Travemünde
Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
LHG Service-Gesellschaft mbH
Lübecker Nachrichten GmbH
Lübecker Schwimmbäder
Meereszentrum Fehmarn GmbH
Netz Lübeck
Nordischer Maschinenbau Rudolf Baader GmbH & Co. KG
Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
Radisson Park Inn Hotel Lübeck
Skanbo Lübeck
Schirm GmbH
Stadtwerke Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Universität zu Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Lübeck
Vereinigte Baugenossenschaften Lübeck e.G.
Vorwerker Diakonie/Dienste
W. Brandenburg GmbH & Co. oHG Timmendorfer Strand
Worlee-Chemie GmbH